Systemtelefone

Aus i-PBX Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Wenn komfortabel mit einer Telefonanlage gearbeitet werden soll, kommen Systemtelefone zum Einsatz. Im Gegensatz zu herkömmlichen Endgeräten bieten diese den Vorteil, den Zugang zu verschiedenen Funktionen der Anlage möglichst einfach zugänglich zu machen.

So wird bei der i-PBX über die Menüfunktion das Menü der Anlage abgerufen, es können Einstellungen am Telefon direkt vorgenommen, Anruflisten eingesehen oder Schalter bedient werden.

Für die i-PBX setzen wir derzeit ausschließlich auf SNOM-Endgeräte. Diese werden vollumfänglich von der i-PBX unterstützt und lassen sich komfortabel über das Admin-Portal der i-PBX konfigurieren und einstellen.

Der User selbst hat die Möglichkeit, die Konfiguration der Funktionstasten eigenständig über den Bereich my-IPBX vorzunehmen.

Unterstützt werden die schnurgebundenen Endgeräte der 3xx-, 7xx- und 8xx-Serie. Alle anderen Typen sowie Endgeräte anderer Hesteller können über "normale" SIP-Accounts in die Anlage eingebunden werden.

Eine Anleitung für das automatische Konfigurieren befindet sich im HowTo unter Auto-Provisionierung.

Grundsätzlich ist es so, dass nicht etwa ein bestimmtes Endgerät eingestellt wird. Die Einstellung hängt dagegen mit dem Teilnehmer selbst zusammen. Erst mit der Anmeldung eines Teilnehmers an einem Systemtelefon wird automatisch dessen Konfiguration auf das entsprechende Endgerät gebracht. Das gilt für

  • Tastenbelegung
  • Anruflisten
  • Wahlwiederholung
  • Telefonbuch
  • Menüdarstellung

Auch Leistungsmerkmale wie DND, Rufumleitung, Anklopfen und viele weitere werden auf diesem Wege übernommen.

im abgemeldeten Zustand

Das Endgerät ist nicht in der Lage, um abgemeldeten Zustand irgendwelche Aktionen auszuführen. Sämtliche Tasten sind gelöscht, über die Menüfunktion ist nur das Login möglich, um das Endgerät als Teilnehmer in der Anlage anzumelden und dessen Einstellungen zu übernehmen.

Snom370 logged out.png

Sofern dies eingerichtet wurde kann es sein, daß die erste Taste unter dem Diaplay mit der Funktion "Notruf" belegt ist. In diesem Fall kann über das Endgerät auch im abgemeldeten Zustand im Notfall Hilfe gerufen werden.

Die Abbildung zeigt dies beispielhaft anhand eines Snom370-Telfons.

im angemeldeten Zustand

Das Endgerät bietet im angemeldeten Zustand zahlreiche anlagenspezifischen Funktionen. Auf die selbsterklärenden Funktionen des Systemtelefones selbst wird hier daher nicht eingegangen.

  • Menu: Aufruf des Telefonanlagen-Menüs. Darin enthalten ist der Zugang zu Einstellungen, Anruflisten, Telefonbüchern, Umweltsteuerung, usw. Das Menü kann alternativ auch durch Drücken der Okay-Taste erreicht werden.
  • Directory: Direkter Zugang zu den Telefonbüchern
  • Wahlwiederholung: Zugang zur persönlichen Wahlwiederholung
  • Funktionstasten: Zugriff auf die persönliche Tastenbelegung und deren Funktionen

Im Ruhezustand bieten Systemtelefone über die kontextsensitiven Tasten unterhalb des Displays (bei de meisten Snom-Endgeräten) einen direkten Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Funktionen.